Navigation überspringen
Grundschule Uffenheim
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

  • Startseite
  • Lernen während Corona
  • Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Hausmeister
    • Klassensprecherrat
    • Schulhausrundgang
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • ESIS - Anmeldung
    •  
  • Schulprofil
    •  
    • Leitbild
    • Lernen lernen
    • Lesen
    • Kooperation
    • Musikalische GS
      •  
      • Bläserklasse
      • Schulchor
      •  
    • Klasse 2000
    • Sport-Grundschule
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Aktionen
    • Veranstaltungen
    • Fotoalben
    •  
  • Beratung
    •  
    • Sprechstunden
    • Beratungslehrkraft
    • Mob. Sonderpäd. Dienst
    • Schulpsychologe
    • Einschulung
    • Übertritt
    •  
  • Betreuung
    •  
    • Offene Ganztagsschule
    • Verlässliche Grundschule
    • Ferienbetreuung
    • Ehrenamt
    •  
  • Downloads
  • Kontakt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Ausgabe Zwischeninformation Klasse 4
01.02.2021
 
Anmeldung neue 1. Klässler
01.02.2021 bis 05.03.2021
 
2. Elterninformationsabend Schulanfänger
25.02.2021 - 19:30 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
 
     +++  Werden Sie Mitglied im Förderverein für nur 5 Euro im Jahr!  +++     
Start » Schulprofil
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leitbild

 

Ziel ist es, eine Schule zu bewahren und weiterzuentwickeln, in der sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Hauspersonal und Gäste angenommen fühlen, in die sie gerne gehen, mit der sie sich identifizieren und in der gute Lern-und Arbeitsbedingungen vorzufinden sind.

 

 

Alle an der Schule Tätigen und Beteiligten bemühen sich, die bisher mit Erfolg verwirklichten Ziele weiterzuverfolgen und bei Bedarf neue Schwerpunkte zu setzen:

 

1. Vorbehaltlose Wertschätzung eines jeden Kindes und eines jeden Erwachsenen

 

2. Durch kollegiale Unterstützung und Fortbildung Unterrichtsqualität erhalten und weiterentwickeln

 

3. Förderung der individuellen Begabungen und Neigungen,

auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

 

4. Enge Vernetzung aller Personen, Institutionen und Dienste, die im engeren und weiteren Sinne an unserer Schule mit Unterricht und Erziehung zu tun haben

 

5. Übernahme von Aufgaben in der Öffentlichkeit und bei öffentlichen Veranstaltungen (z.B. Tag der Inklusion, Weihnachtsmarkt, Städtepartnerschaft)

 

6. Gesundheitsförderung durch das Projekt Klasse 2000 in allen Jahrgangsstufen

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Bayern vernetzt